Posts mit dem Label Artikel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Artikel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Januar 2013

Veganz-Eröffnung Frankfurt am Main

Ich war daaa! Bin so stolz auf mich! Sonst schaffe ich es nämlich NIE auf irgendwelche (veganen) Events in der Nähe. Aber glücklicherweise musste ich mir einen Tag nehmen, um nach Frankfurt zu fahren und mir dort einige wichtige Bücher in den Bibliotheken auszuleihen. Außerdem habe direkt mein Visum beantragt und vor Ort die indischen Passfotos gemacht (12 € günstiger als beim Fotografen), das ich dann beim Zurückbringen der Bücher abholen kann. Dass die Veganz-Eröffnung genau auch am Freitag, den 18.01. war, hat da nur perfekt gepasst! Also bin ich früh losgefahren, habe alles erledigt und mir dann diesen tollen Supermarkt in Bornheim angeschaut. Ich war alleine unterwegs, nächstes mal nehme ich aber auf jeden Fall meinen Freund und Freunde mit!
Zum Glück ist die U-Bahn-Station direkt am Ort des Geschehens, und somit war es gar nicht schwer, alles zu finden. Ironischerweise ist direkt vom Veganz eine Bratwurstbude, wo die Leute es sich haben schmecken lassen, während direkt dahinter vegane Steaks und andere Leckereien verkauft wurden. Das war irgendwie schon ein bisschen komisch ;)


Nunja, vor dem Laden waren dann ein paar Stände aufgebaut: es wurden, soweit ich weiß, verschiedene Pflanzenmilch-Sorten vorgestellt und angeboten, man konnte Rohkost testen, es gab leckere süße (ich glaube auch rohe) "Pralinen", außerdem einen kleinen Bäcker-Stand, den Steak-Stand und...mehr fällt mir gerade nicht ein. Interessant war, dass ich, obwohl ich alleine war, sofort mit verschiedenen Leuten ins Gespräch kam. Einerseits wegen meiner knallblauen Haare, andererseits natürlich auch einfach so, weil man sich freut, dass es endlich einen veganen Supermarkt gibt und aus reinem Interesse. Etwas länger habe ich mich mit einem sehr netten Mädchen unterhalten, die beneidenswerterweise direkt um die Ecke des Veganz wohnt, außerdem mit der Chefin des Ladens (eine tolle Frau!) und einem älteren Paar, das einfach nur mal wissen wollte, was da für ein Geschäft in ihrem Stadtviertel eröffnet hat. Sie waren richtig interessiert und fanden es überraschend, dass alles im Markt rein pflanzlich ist. Sie haben sich alles angeschaut und sogar einige Sachen aus anderen Märkten wieder erkannt. Beide haben mir "gestanden", dass sie trotzdem Fleisch essen, es aber bewundernswert finden, dass ich und viele andere Besucher das eben nicht tun - und es gibt ja genügend Alternativen. Ich habe ihnen dann gleich mal den Seitansbraten (siehe mein letzter Post) von Wheaty empfohlen, den sie auch gerne mal testen wollten.


Auf jeden Fall habe ich einen Haufen toller Menschen kennengelernt und war richtig glücklich, umgeben von Dingen, die ich alle essen kann! Trotzdem habe ich mich ertappt, wie ich beim Schokoriegel dennoch die Zutaten studieren wollte - kennt ihr ja sicher!
Der Laden an sich ist nicht sehr groß, es gibt aber wirklich alles, was das (vegane, allergische, interessierte, vegetarische, laktoseintolerante...etc) Herz begehrt :)


Frisches, regionales Obst und Gemüse, Getränke, Rohkost-Zutaten und Zubehör, Bücher, Hundefutter, Wasch- und Putzmittel, Kosmetik, Nahrungsergänzung, Cornflakes, Aufstriche ohne Ende, Tiefkühlprodukte aller Art, Fleisch-, Wurst-, Fisch-Ersatz, Tofu, Seitan, Trockensoja, Backzutaten, Milchalternativen, Käse (sooo viel!), Schokolade, Kekse, Knabberkram, EINFACH ALLES! Ihr wisst schon.

Natürlich gibt es da immer noch ein Problem, dass man nicht einfach so abtun kann: Die Preise. Es IST definitiv teuer. Ein "normaler" Einkauf im Veganz würde mein Monatsbudget absolut sprengen. Aber ich hoffe und vertraue darauf, das sich das mit der Zeit legen wird...manche Dinge, wie z.B. Aufstriche, sind ja schon echt erschwinglich, wohingegen Käse- und Fleischersatzprodukte noch unglaublich hohe Preise haben. Ich konnte mich beim Käse dennoch nicht zurückhalten und habe ordentlich zugeschlagen. Auch die Donuts durfte ich mir nicht entgehen lassen, aber meinen Einkauf präsentiere ich euch ja jetzt sowieso.
An der Kasse nahm ich mir dann noch eine schöne Einkaufsstasche mit Veganz-Logo mit und jeder Kunde bekam einige Hanf-Samen geschenkt :)


Blick in meine Tasche :)


Ist sie nicht toll? Damit kann ich ab jetzt in Mainz herumprahlen :D


Mein feiner Einkauf (war *******-teuer!!! Aber ich bin glücklich :D)

Aber ernsthaft- YUMMY Donuts!


 Der Tee schmeckt wahnsinnig gut, der Ei-Ersatz ist für meine Mutter (damit sie mir veganen Kuchen backen kann, hihi), die Kekse sind lecker und waren im Angebot :) Außerdem grobe Sojaschnetzel im XXL-Pack, kann ich immer gebrauchen.


Wegen meiner Nuss-Allergie (nicht sehr schlimm, aber sehr nervig) ein nussfreier Nussriegel :) Außerdem ein kleiner, verführerisch aussehender Brownie und die geschenkte Hanfsamen. Angedeutet erkennt ihr eine Großpackung Sojagranulat, dass wir sofort getestet haben. Einfach toll, was man damit alles zaubern kann!


Käääse! Vom Jeezini habe ich bisher nur Gutes gelesen und er kam 3x mit in meine Tasche - Italy, Pur und Mexicana. Bin gespannt! Außerdem der hoffentlich wirklich tolle, aber sagenhaft teure daiya Mozzarella Streukäse! Leider habe ich ihn beim Auflauf machen gestern vergessen -.- So blöd.

Mit dem Verzehr der Donuts wollte ich warten, bis ich wieder zu Hause war, doch leider sind sie in der Zeit irgendwie ausgelaufen und haben meine neue Tasche und meine Einkäufe eingesaut. Alles war schön klebrig, einschließlich meines Bodens und meiner Kleidung >_> Naja. Geschmeckt haben sie dafür WUNDERBAR. Ich hatte noch nie einen veganen Donut und diese waren einfach traumhaft. Saftig, zart, weich, lecker gefüllt, tolle Glasur (wenn auch verflüssigt :D) und einfach so, wie man sich einen perfekten Donut vorstellt! Ich hatte alle Sorten mitgenommen und kann mich wirklich nicht für eine "beste" Sorte entscheiden.


Vor dem Supermarkt, aber im gleichen Laden, befindet sich noch ein veganes Café. Dort gibt es himmlisch aussehende Kuchen und Torten, Muffins, Brot, Brötchen, fertige Salate und Müslis, Kaffee und Tee. Echt eine tolle Sache. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft öfter im Veganz vorbeischauen, vor allem, wenn mein Geldbeutel mir grünes Licht dafür gibt.


Außerdem möchte ich bald wieder den Edelkiosk und auch mal das Savory besuchen, das letztens eröffnet hat. Hachja, FFM wird so langsam ein kleines veganes Paradies <3

War jemand von euch bei der Eröffnung oder bisher schon im Veganz? 

Donnerstag, 22. November 2012

Mal wieder was bestellt...Vegan Wonderland

Leider ist noch immer keine Zeit für große Worte, aber meine neueste Vegan Wonderland Bestellung wollte ich euch lieben Lesern doch nicht vorenthalten. Ich habe wieder nur Artikel bestellt, die ich in meiner Umgebung schlecht, selten oder gar nicht bekomme und es ist sogar manches dabei, das ich schon getestet und für sehr gut befunden habe.


 So wird man doch liebend gerne geweckt :)


Der ganze Haufen. Ich kann mich bei Bestellungen nie (!!!) zurückhalten! Diesmal ist mein GO VEGAN Sticker auch nicht verknickt, toll! auf der Rückseite des VV-Flyers sind sogar Gründe zum Vegan werden drauf, habe ich heute das erste Mal entdeckt. Die Bestellung war wieder sehr gut verpackt, alles kam unbeschädigt und gut gekühlt an. Ich habe am Sonntag bestellt, heute war es dann da, also alles top!


Hauptgrund für meine Bestellung waren die neuen Sorten des Wilmersburgers. Ich habe einmal Kräuter (kann eigentlich nur gut schmecken), einmal Tomate-Basilikum (*schwärm*) und einmal Würstchen (klingt total abgefahren, ich bin echt gespannt!) als Geschmacksrichtung gewählt. Toll ist, dass die Scheiben jetzt Palmöl-frei und zum Überbacken geeignet sind. Das werde ich gleich mit meinem Freund testen, denn wir machen Toastbrot-Pizza :) Außerdem landeten dieses mal die Fourré Vanille-Doppelkekse in meinem Warenkorb, nachdem ich von Double-Choc und Erdbeere auch schon hin und weg war. Die Soja-Würfel sind echt günstig und ich kann mir viele leckere Gerichte damit vorstellen.

 
Mit den ebenfalls preiswerten Soja Big Steaks liebäugelte ich auch schon eine Weile. Mein Freund war total begeistert, als er sie gesehen hat und es werden bestimmt bald leckere Rezepte folgen. Nicht ganz so billig, aber dafür von Biggy auf ihrem Blog in höchsten Tönen gelobt, ist das Veganbratstück Seitansbraten von Wheaty. Dank meiner neu entdeckten, ultratollen, einfachen, schnellen Bratensauce (werde ich auch bald vorstellen) war es ein Muss und landete gleich zweimal in meinem virtuellen Warenkorb (Danke fürs Anfixen :D).
Die Veganslices Pizza stelle ich mir auch sehr schmackhaft vor, von den anderen Sorten fand ich bisher nämlich alles gut. Die beiden veganen Lippenpflegestifte von YAOH riechen wirklich verboten lecker. Leider haben sie keine sanfte Farbe, was ich etwas schade finde. Dennoch werden sie mich bestimmt super durch den Winter begleiten und mich pflegen :)


Weiter gehts mit der süß-sauren Ecke: Altbekannt ist die Chocoreale Pralinencreme, auf die ich mich schon wieder wie ein Kleinkind freue. Neu dazu kommt der Schokoaufstrich ohne Zucker, sondern nur mit Reissirup von Plamil. Den "Milk"-Aufstrich mag ich auch ganz gerne, allerdings ist er mir etwas zu flüssig. Tartex beglückt mich immer wieder mit der Curry-Sesam-Pastete, die leider viel zu schnell leer geht, außerdem habe ich mich noch für den Hot Paprika-Aufstrich von Veggie Street entschieden. Mein Magen knurrt schon....
Ansonsten wollte ich unbedingt mal den Nougratring der Vegan Bakery testen, denn der Kokoshappen hat mir echt gut geschmeckt. Daher durfte er aus dieses Mal wieder mit zu mir :)
Ein paar Schokoriegel schaden ja bekanntlich nie, für mich durften es Bonbar Cranberry-Kirsch, Buccaneer und Twilight sein (ihr wisst ja...Milky Way...Mars...) und die Peanut Butter Cups Cleo's, weil ja alle soooo davon schwärmen :D


 Hier sehr ihr den 2. Seitansbraten sowie den tollen Veggie-Leberkäse von Vantastic Foods. Der ist echt super! Genauso wie der Hobelz Rustikal-Aufschnitt, günstig und unschlagbar würzig. Neu testen möchte ich abschließend noch den Red & Spicy Aufschnitt von Veganworx, der leider etwas unförmig bei mir ankam, was dem Geschmack aber sicher nichts abtun wird. Ich freue mich sehr über meine Bestellung und berichte bestimmt über das ein oder andere Produkt :)

Habt einen schönen Abend und danke fürs Treu bleiben, Lesen, Kommentieren und Nachmachen!

Dienstag, 25. September 2012

Nachtgedanken: Synthetisches Fleisch?

Gerade lese ich ein Heft namens "Captial", das ich wohl sonst nicht einmal eines Blickes gewürdigt hätte, wenn mein Freund es nicht gefunden hätte. Dort geht es neben viel Anleger-, Investoren- und Bankerkram überraschenderweise auch ein paar Seiten lang um synthetisches Fleisch. Der Artikel an sich ist sehr interessant und meiner Meinung nach gut geschrieben, auch wenn ich mich den Verfassern nicht immer anschließen kann. Ich bin erstaunt darüber, dass dort tatsächliche Zahlen und Fakten über Massentierhaltung geschrieben werden, die in anderen Artiken entweder schöngeredet oder gar nicht erst erwähnt werden:

"2010 [...] wurden weltweit 320 Millionen Rinder und Büffel, geschlachtet, 537 Millionen Schafe, 1,4 Milliarden Schweine, 1,2 Milliarden Hasen und Kaninchen, 2,7 Milliarden Enten und 55 Milliarden Hühner. Der Weltmarkt für Fleisch ist 1000 Milliarden Dollar schwer - nur die Auto- oder die IT-Industrie setzen ähnlich viel um" (Seite 111).

Immer wieder erschreckend, traurig und schwindelerregend. 
Außerdem wird berichtet, dass 2050 ca. 500 Milliarden Tonnen mehr Fleisch (also doppelt so viel wie heute) aufgrund des zunehmenden Wohlstandes der Dritte-Welt-Länder benötigt werden - dafür reicht aber weder unser Weide-, Futter- oder Wasservorrat. Der Mensch muss sich anhand dieser unausweichlichen Fakten  ändern, Fleischkonsum muss minimiert werden, so steht es explizit im Text.

Wir wissen es schon lange, viele verschließen dennoch die Augen: Was habe ich mit dem Hunger der Kinder in Afrika zu tun? "Hauptverursacher des wachsenden Welthungers ist der Fleischkonsum" heißt die unbequeme Wahrheit. Für Gemüse und Getreideanbau zum direkten Verzehr für den Menschen stehen 1/3 der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen zur Verfügung - 2/3 werden für "Nutztiere" und deren Futtermittel "gebraucht". Begriffe wie "warnen" und "müssen" werden benutzt, um den übermäßigen Fleischkonsum der Menschen anzuprangern. Die Autoren schreiben weiterhin über die Tatsache, dass für ein Kilo (!) Rindfleisch 15500 Liter Wasser verschwendet werden, wohingegen auf ein Kilo Kartoffeln "nur" 287 Liter Wasser kommen. 
Diese Fakten sind den meisten Veganern bekannt, aber ich fasse sie dennoch hier zusammen, da die Zahlen einerseits beängstigend und schwindelerregend hoch sind, andererseits finde ich es jedoch gut, dass sie genannt werden und dem Leser in einem einzigen Artikel, der nicht aus einer Ernährungszeitschrift stammt, präsentiert werden. Ich denke auch, dass sich die Zielgruppe des Heftes nicht unbedingt ständig mit Fleischkonsum und den Folgen auseinandersetzt, denn ich hätte einen solchen Bericht auch nicht in einem Heft mit dem Titel "Capital" erwartet. 
Doch um dem Titel treu zu bleiben, hat der Text natürlich auch eine andere Funktion: Neben der Anprangerung vom Fleischkonsum zu unserer Zeit, wird die Alternative, die lukrative Idee des synthetischen Fleischs vorgestellt. Willem van Eelen hat das "weltweit erste Patent zur Herstellung von synthetischem Fleisch". Er hat sich schon früh gefragt (genau genommen zu Kriegszeiten, der Mann trägt schon ein stolzes Alter), wieso man so verschwenderisch mit Tieren und deren Körpern umgeht. Den genauen Hergang und den Prozess der Herstellung möchte ich nicht näher erläutern, noch ist es auch nicht so weit, dass "In-Vitro-Fleisch" zum Verkauft angeboten werden könnte, dennoch finde ich es interessant.

Ich selbst würde niemals zu dieser Fleisch-Art greifen, da ich der festen Überzeugung bin, dass mein Körper und jeder menschliche Körper keinerlei tierische Produkte braucht, um gesund und munter leben und überleben zu können. Was ich nicht brauche, esse ich dann natürlich auch nicht in künstlich hergestellter Form (aus echten, tierischen Stammzellen). Löblich finde ich nur, dass der Aspekt des Tierschutzes und die Abschaffung der Massentierhaltung und damit verbundenen Tierquälerei mit einer solchen "Lösung" durchweg minimiert werden könnte und im Text auch oft Erwähnung findet. Ich würde es immer noch bevorzugen, dass mehr und mehr Menschen komplett auf Tiere als Nahrungsmittelieferanten verzichten würden, aber bis dahin ist eine solche Kunstfleisch-Option sicherlich kein schlechter Weg. 
Eigentlich wollte ich diesen Eintrag erst "morgen", das heißt, nach meiner Nachtruhe, schreiben, aber es juckte mich so in den Fingern, dass ich mich gleich dransetzen musste. 

Mich würde jetzt natürlich auch eure Meinung interessieren: Was haltet ihr von dem Artikel, was von synthetischem Fleisch? Würdet ihr es in Betracht ziehen, es zu essen? Wie findet ihr die Idee generell, denkt ihr sie hat Zukunft oder verteufelt ihr sie? Ich freue mich über jede Antwort, egal ob Veganer, Vegetarier, Omnivore oder Rohköstler - es geht uns schließlich alle was an. Danke fürs Lesen :)