Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Oktober 2012

Apfel-Marzipan Kuchen

Wow. Heute musste ich schon einen Ordner mit dem Namen "Oktober" für die Blogbilder anlegen...ich kann es wirklich kaum glauben.
Wie versprochen kommt heute der Kuchen, den ich bereits angepriesen habe. Er ist WUNDERBAR geworden, ich bin richtig stolz. Leider neigt er sich schon fast dem Ende zu und ich bin kurz davor, ihn noch einmal zu backen. Mal sehen :)
Das Rezept habe ich von hier: > Klick <
Ich habe es ein wenig abgeändert:

Apfel-Marzipan Kuchen

160 gr. Margarine (diesmal nahm ich Alsan)
140 gr. Rohrohrzucker
1 Prise Salz
2 Pck. Vanillezucker
280 gr. Dinkelmehl (ich nahm 1050)
3 TL Backpulver
1/2 Pck.BIOVEGAN Zitronenschale (schmeck man richtig toll raus!)
100 gr. Back-Marzipan 
200 ml Provamel Vanille-Sojamilch
3 große Äpfel
1/2 Glas Alnatura Marillenkonfitüre 

Zuerst Margarine, Zucker, Salz und Vanillezucker ordentlich vermengen (ich mache alles mit den Händen) und dann abwechselnd das Mehl mit dem Backpulver und die Vanille-Sojamilch dazugeben. Alles gut durchkneten, die Zitronenschale hinzufügen (ich nahm Fertige, da ich sonst ein Netz aus 5-7 Zitronen hätte kaufen müssen), das Marzipan in kleine Stücke schneiden und unter den Teig heben. Die Menge in eine normale Springform geben (meine war wie immer die Herzform)...


...und dann die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Ich habe sie dann einfach in den Kuchen gesteckt, bis kein Platz mehr war.


Den Kuchen bei 170°C eine Stunde backen (oder etwas weniger, je nach Backofen). Aus dem Ofen nehmen und mit der total übertrieben leckeren Marillenkonfitüre von Alnatura bestreichen.


Frisch aus dem Ofen ist er noch nicht ganz so hübsch...


...mit der Marmelade bestrichen dafür aber umso mehr :)


Eine sehr gute Freundin, die mich gestern spontan besucht hat, war genau wie ich total überzeugt. Auch mein eigentlich nicht sehr Kuchen-Begeisterter Freund drohte mir, nachdem er probierte, den Kuchen zu klauen und komplett alleine zu vernaschen ;)



Der Kuchen ist saftig, schmeckt lecker fruchtig und durch das Marzipan ganz besonders. Die Zitrone schmeckt man wunderbar heraus und die Konfitüre ist das Tüpfelchen auf dem i. Macht ihn nach! Er geht wirklich ganz schnell und versüßt euch so manchen Herbstnachmittag :)

Freitag, 24. August 2012

Schoko-Marzipan-Himbeer Kuchen :)

Mein Freund steht momentan Job-bedingt jeden Tag zwischen halb 7 und 7 Uhr auf. Ich wache dann natürlich mit auf und schlafe dann meist wieder ein, um dann ein paar Stunden später wie erschlagen wieder aufzuwachen :D Heute aber habe ich mich bereits um 6.30 Uhr fit und munter gefühlt und musste, noch im Bett liegend, an meine übrige Sojamilch von Montag und Mittwoch denken. Was mache ich nur damit? Auf noch mehr Shakes hatte ich keine Lust und nochmal Kartoffelbrei oder ähnliches...nööö. Was passt da besser als ein schokoladiger, saftiger Kuchen? Eigentlich wären Muffins oder Cupcakes ja auch ganz toll, aber ich besitze nur eine einzige Backform und wollte mir jetzt auf die Schnelle auch keine Neue kaufen müssen. Also habe ich mir alle meine veganen Kochbücher geschnappt, es mir im Bett bequem gemacht und nach Rezepten gestöbert, die Sojamilch beinhalten. Ich bin dann auch fündig geworden und habe mich für eine eigene Version einen veganen Schoko-Marzipan Kuchens entschieden. Also flink fertig gemacht, in den Rewe geeilt, Zutaten nach Lust und Laune besorgt und losgelegt. Verändert habe ich teilweise die Mengenangaben, das Mehl und die Früchte sowie die Glasur. Von daher gibt es jetzt hier mein Rezept:

Hefeteig:
500 gr. Vollkornweizenmehl
100 gr. Vollrohrzucker
100 gr. Sojola (oder ähnliche Pflanzenmargarine)
1,5 Pck. Trockenhefe
300 ml. Sojamilch

Mehl und Trockenhefe vermischen, Zucker dazugeben und verrühren. Dann Sojamilch und Margarine erwärmen und alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten, der sich von der Schüssel löst. Den Hefeteig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, noch einmal durchkneten und eine weitere halbe Stunde bis Stunde gehen lassen.

Währenddessen:

100 gr. Zartbitterschokolade (Ich hatte die Rewe Bio 60% - sehr lecker!)
100 gr. Marzipan-Rohmasse

Zartbitterschokolade klein hacken und Marzipanmasse in kleine Stücke schneiden. Beides in den fertigen Hefeteig einkneten und auf einer gefetteten Backform verteilen.

Mit 1 Glas abgetropften Himbeeren (~ 130 gr.; oder mit Frischen, aber die waren mir wieder zu teuer) belegen und den Himbeersaft trinken :P
Dann ab in den Ofen bzw. in die Mikrowelle mit Backofenfunktion (daher habe ich nicht vorheizen müssen) bei 200°C gut 30-35 Minuten backen, am Ende die Stäbchenprobe machen, damit der Kuchen auch durch ist.

Vorher...                                                                                 ...Nachher :) 

Den Kuchen aus der Backform befreien und zum Auskühlen auf ein Gitter stellen. Später 200 gr. Zartbitterkuvertüre schmelzen und auf dem Kuchen verteilen, mit bunten Streuseln bestreuen und in den Kühlschrank stellen.





Lecker schmecker dicke Kuvertüre :)


Noch am selben Tag anschneiden und sich satt und glücklich futtern! Ich war nach einem Stück total fertig. Die Schokolade ist dick und knackig, das Marzipan hat sich schön im Teig verteilt und die Schokolade im Teig schmeckt auch himmlisch. Die Himbeeren geben den fruchtigen Kick. Mein erster selbstgemachter Hefeteig (auch noch aus Vollkorn!) ist mir super gelungen *selbst lob* und im Ofen wirklich extrem aufgegangen. Man sollte während der Backzeit (außer man ist gegen Ende skeptisch) nicht die Ofentür öffnen! Es kommt schon so hin wie es oben angegeben ist.
 

 

Sooo mächtig :D


Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit :)